Schwellenländer-Aktien: „Indien ist ganz klar ein Wachstumsmarkt“ | Capital+

Die Bombay Stock Exchange in Mumbai, wo indische Aktien gehandelt werden
© Indranil Aditya / Picture Alliance
Indiens Aktien liefen in den vergangenen 25 Jahren besser als der S&P 500. Was die oftmals übersehene Börse Mumbai auszeichnet, erläutert Avinash Vazirani, Manager des Jupiter India Select-Fonds
Capital: Herr Vazirani, was macht den indischen Aktienmarkt für Anleger interessant?AVINASH VAZIRANI: Viele glauben, Indien sei noch immer ein Nischenmarkt, auch weil seine Börse oftmals medial übersehen wird. Doch das stimmt längst nicht mehr. Der Aktienmarkt dort ist mittlerweile der viertgrößte der Welt mit über 5000 börsennotierten Unternehmen und einer Marktkapitalisierung, die in den kommenden Jahren weiter steigen dürfte. Der MSCI India hat seit dem Jahr 2000 deutlich besser abgeschnitten als der US-Leitindex S&P 500 oder der Euro Stoxx 50.

Unter der Ampel-Regierung wurde die Wärmepumpe zum Zankapfel. Jetzt setzt sich die Technik in den Heizungskellern durch – obwohl die Förderung noch auf der Kippe steht. Vaillant Deutschland-Chef Tillman von Schroeter über einen schwierigen Wandel

Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs können Kunden von Online-Coaches leichter ihr Geld zurückfordern. Ein erstes Gericht schließt sich nun an

Die USA und China ringen um Macht und Einfluss in der Welt – auch in Panama. Zu welchen bizarren Manövern das führt, zeigt sich an den Häfen und Schleusen des Panamakanals

Junge Menschen telefonieren ungern, im Job wird das oft zum Problem. Wer die Gen Z an den Hörer heranführen will, muss Geduld mitbringen, sagt Coachin Kirsten Dehmer

Wie das Gehalt und zu große Unterschiede zwischen Kollegen jedes Team zerstören können. Und warum so hohe Gehälter, wie Meta sie KI-Forschern zahlt, nicht glücklich machen
capital.de